• THE CRADLE DÜSSELDORF

    The Cradle ist ein Bürogebäude im Düsseldorfer Medienhafen. Es wurde von HPP Architekten entworfen und nach dem Cradle to Cradle-Prinzip realisiert. Ziel dieser Bauweise ist es, Materialien so einzusetzen, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer vollständig wiederverwendet oder recycelt werden können. Ein zentrales Merkmal des Gebäudes ist die Holz-Hybrid-Konstruktion. Das Tragwerk besteht größtenteils aus Holz, kombiniert mit einzelnen Betonelementen. Diese Kombination reduziert die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Beton- oder Stahlbauten deutlich. Die Bauteile wurden modular und sortenrein geplant. Das bedeutet, dass sie später rückgebaut und getrennt weiterverwendet werden können. Klebstoffe und Verbundmaterialien wurden bewusst vermieden. Auch die Fassade besteht aus Holz, was bei einem Bürogebäude in städtischer Umgebung eher ungewöhnlich ist. Die Planer haben außerdem auf natürliche Belüftung, Tageslichtnutzung und energieeffiziente Systeme geachtet. Insgesamt steht The Cradle für eine technische Umsetzung von Nachhaltigkeit im Gebäudebereich, mit Schwerpunkt auf Materialkreislauf, CO₂-Reduktion und Ressourcenschonung.